Wir investieren in Nachhaltigkeit bei Wachstum und Entwicklung
Reduzierung der CO2-Emissionen im Gesundheitswesen durch die Verwendung von Serres Nemo zur Entsorgung medizinischer Flüssigkeitsabfälle
Wenn es um die Entsorgung von befüllten medizinischen Flüssigkeitsbeuteln geht, sind sowohl die Verbrennung von vollen Beuteln als auch die Verwendung von Serres Nemo praktikable Möglichkeiten. Aber wie schneiden sie im Vergleich miteinander aus ökologischer Sicht ab?
Entsorgen medizinischer Flüssigkeiten – Ihre Wahl hat Auswirkungen auf die Umwelt
Entsorgung durch Verbrennung
Nach einem Eingriff wird der Absaugbeutel zusammen mit dem Krankenhausabfall eingesammelt, gewogen und entsprechend abgerechnet. Anschließend wird der Beutel zur Verbrennungsanlage gebracht. In unserem Beispiel ist die Verbrennungsanlage 100 km von der Gesundheitseinrichtung entfernt.
Entsorgung durch Serres Nemo
Nach einem Eingriff wird der Absaugbeutel in einen nahe gelegenen Waschraum gebracht. Dort wird der Absaugbeutel in den Serres Nemo gelegt, der Deckel zugeklappt, ein Knopf gedrückt und 18 Sekunden später ist nur noch der leere Beutel übrig. Anschließend wird der Beutel zur Verbrennungsanlage transportiert.
Transport von befüllten Nemo Flüssigkeitsbeuteln
Bei der Verbrennung von Abfällen wird ein voller Absaugbeutel mit flüssigen medizinischen Abfällen zur Verbrennungsanlage transportiert. Bei der Verwendung von Serres Nemo wird nur der leere Beutel zur Verbrennungsanlage transportiert. Hier sind die Auswirkungen auf die Kohlenstoffemissionen.
- Ein voller 2 l Serres Absaugbeutel erzeugt 12 g CO2-Emissionen/100 km.
- Ein leerer 2 l Serres Absaugbeutel erzeugt 1 g CO2-Emissionen/100 km.
Verbrennung
Schließlich wird der Abfall verbrannt.
- Ein voller 2 l Serres Absaugbeutel erzeugt 150 g CO2 -Emissionen
- Ein leerer 2 l-Beutel Serres Absaugbeutel erzeugt 5 g CO2 -Emissionen
Gesamter Fußabdruck
Betrachten wir nun die Kohlenstoffemissionen in einer Einrichtung, die 7.000 Beutel pro Jahr verbraucht.
- Die Entsorgung von vollen Serres Absaugbeuteln sorgt für 1.134 kg CO2-Emissionen.
- Die Entsorgung von nur leeren Serres Absaugbeuteln beläuft sich auf 42 kg CO2-Emissionen
Serres Nemo spart jährlich 1.092 kg CO2-Emissionen ein, die ansonsten in die Umwelt freigesetzt würden. Dies entspricht dem CO2-Fußabdruck einer Person, die von New York nach Helsinki fliegt.
Wie haben wir dies berechnet?
Bei der Berechnung der für die Verbrennung des vollen Absaugbeutels verbrauchten Energie mussten wir berücksichtigen, dass es sich bei den flüssigen Abfällen weitgehend um Wasser handelt. Das Verbrennen des Kunststoffs und das Verdampfen der Flüssigkeiten erfordert mehr Energie als das Verbrennen eines leeren Serres Absaugbeutels.
Das Erhitzen des vollen 2-kg-Beutels mit Flüssigabfall von 20 °C auf 100 °C und das Verdampfen der Flüssigkeiten erfordert etwa 5 MJ Energie. Wir haben die fossilen Materialien berücksichtigt, die mit Erdgas (CH4) verbrannt werden, das hauptsächlich aus Methan besteht. Dann wurde der thermische Wirkungsgrad in die Gleichung aufgenommen, um auf den Wert von 367 g CO2-Emissionen zu kommen, die bei der Verbrennung eines vollen Absaugbeutels entstehen. Wir sind von einer durchschnittlichen Wärmerückgewinnungsrate von 50 % bei den Verbrennungsanlagen ausgegangen und daher liegt unsere konservative Schätzung bei durchschnittlich 150 g CO2-Reduktion pro Beutel.
Für den Transport haben wir errechnet, dass 60 g CO2 pro 1 Tonne pro 1 Kilometer eingespart werden. Bei einer durchschnittlichen Entfernung von 100 Kilometern vom Krankenhaus bis zur Verbrennungsanlage betragen die CO2-Emissionen für einen 2-kg-Beutel 0,002 [T kg] x 100 [km] x 60 g = 12 g CO2 pro 2-kg-Beutel.
Die Art der Entsorgung medizinischer Flüssigkeiten kann erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt haben.
Sind Sie bereit, eine nachhaltige Wahl zu treffen? Erfahren Sie mehr über Serres Nemo.