Kurzanleitung

Schritt 1: Vakuumschlauch anschließen
Vakuumschlauch an VAC MAIN anschließen. Wenn beide Kanäle gleichzeitig verwendet werden, wird ein zweiter Vakuumschlauch an VAC 2 angeschlossen. Wird VAC 2 nicht verwendet, darauf achten, dass der Anschluss verschlossen ist.

Schritt 2: Gerät einschalten
Gerät einschalten. Sobald das Gerät eingeschaltet ist, startet die Selbsttestsequenz.

Schritt 3: Beutel einsetzen
1 bis 6 Beutel einsetzen. Das Klebeband NICHT ENTFERNEN und den Beutel nicht entfalten; beim Start der Absaugung entfalten sich die Beutel automatisch. Kanisterdeckel schließen und dabei darauf achten, dass die Schnappverschlüsse hörbar einrasten. Absaugbeutelschlauch an die entsprechende Öffnung des Sammlers am Rollwagen anschließen.

Schritt 4: Prüfen Geliermittel
Prüfen, ob noch ausreichend Geliermittel vorhanden ist (Geliermittel oberhalb der Markierungslinie); ansonsten neue Kartusche einsetzen. Den Schutzverschluss der neuen Kartusche NICHT vor dem Einsetzen entfernen. Es muss sich IMMER eine Kartusche an einem Behälter befinden.

Schritt 5: einsetzen ein neuer Sammler
Bei jedem Patienten muss ein neuer Sammler eingesetzt werden. Werden beide Kanäle gleichzeitig verwendet, einen zweiten Sammler einsetzen. Das Einsetzen des Sammlers löst das Entfalten des Beutels aus.

Schritt 6: Flüssigkeitbeutel aufhängen
3 bzw. 5 l-Flüssigkeitsbeutel aufhängen, jedoch maximal 10 l pro Ständer Zugentlastung für Spülschläuche verwenden. Flüssigkeitsbeutel auf die gewünschte Höhe bringen.

Schritt 7: Einstellungen prüfen von Spülung und Defizit
In den Einstellungen prüfen, ob die Überwachung von Spülung und Defizit aktiviert ist, falls erforderlich.

Schritt 8: Saugung prüfen
Saugung prüfen, indem Sie einen Finger auf den geöffneten Sauganschluss legen. 1 bis 3 Absaugschläuche pro Sammler anschließen.